Namensgebung

Die Rosenborn-Grundschule Harsefeld liegt in der Ortsmitte von Harsefeld und ist eine von zwei Grundschulen des Fleckens Harsefeld. Durch das Wachstum des Fleckens Harsefeld, in den letzten 25 Jahren von ca. 6000  auf über 12000 Einwohner, war es erforderlich, eine zweite Grundschule zu errichten, da die bis dahin vorhandene einzige Grundschule mit fast 700 Schülerinnen und Schülern schon 7-Zügigkeit erreicht hatte. Seit Schuljahresbeginn 2001/02 gibt es im Flecken Harsefeld die Grundschule am Feldbusch und die Rosenborn - Grundschule.

 

Nachdem feststand, dass es in Harsefeld zwei Grundschulen geben wird, erhielt unsere Schule im Herbst 1999 den Namen Rosenborn-Grundschule. Dieser Name hat folgende geschichtliche Bedeutung:

Zur Zeit des Harsefelder Klosters (1100-1648) wurden in dem quellenreichen Gebiet um den Rosenborn acht Fischteiche angelegt, die im Laufe der Jahrhunderte versandeten und später zu Wiesen wurden. In den Jahren um 1930 wurden einige Teiche wieder ausgehoben. Eine dort befindliche Quelle, Rosenbornquelle genannt, mit wohlschmeckendem Wasser, Wasserrad und Springbrunnen wurde zur touristischen Attraktion. Ein Stein mit der Aufschrift  “1931” ist heute noch an der Quelle zu finden, deren Wasser nicht mehr trinkbar ist. Unsere Schule befindet sich in unmittelbarer Nähe der Teiche und der fast versiegten Quelle.

 

Zum Flecken Harsefeld gehören die Orte Griemshorst, Hollenbeck, Issendorf, Ruschwedel, Weißenfelde und natürlich der zentrale Ort Harsefeld mit dem Verwaltungssitz der Samtgemeinde.

 

Namensforscher sind sich darin einig, dass Siedlungen mit der Bezeichnung “feld” zu den ältesten gehören. Man geht davon aus, dass “Harse” abzuleiten ist vom sächsisch-englischen “horse” = Pferd, so dass der Name Harsefeld mit “Feld der Pferde” zu deuten ist. Aber nicht nur vom Namen her kann man auf eine lange Geschichte zurückblicken. So weisen Funde aus einem Königsgrab und einem großen Urnenfriedhof (400 v. Chr.) auf eine frühe Besiedlung hin. Hügelgräber sowie ein sächsischer Friedhof lassen vermuten, dass auch der Ortsteil Issendorf in der Urzeit schon stark besiedelt war. Die Geschichte der Ortsteile Hollenbeck und Ruschwedel lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen.